Küchenarbeitsplatte vermessen

Küchenarbeitsplatte U-Form ausmessen und planen – Schritt für Schritt erklärt

Küchenarbeitsplatte U-Form ausmessen und planen – Schritt für Schritt erklärt

Eine Küchenarbeitsplatte in U-Form bietet viel Arbeitsfläche und Stauraum – ideal für Familienküchen oder offene Wohnküchen. Damit sie später perfekt passt, ist das exakte Ausmessen und Planen entscheidend. Schon kleine Fehler können zu Problemen bei den Stoßfugen, schiefen Übergängen oder nicht passenden Ausschnitten führen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre U-Form-Arbeitsplatte Schritt für Schritt richtig vermessen und welche Details Sie unbedingt beachten sollten.

 


1. Warum exaktes Messen bei U-Formen besonders wichtig ist

Die U-Form besteht aus drei Arbeitsplatten, die rechtwinklig miteinander verbunden werden. Im Gegensatz zur L-Form entstehen hier zwei Eckbereiche, die besonders genau geplant werden müssen. Typische Fehler wie ungenaue Winkel oder fehlende Überstände führen schnell zu sichtbaren Spalten oder Problemen bei Ausschnitten für Spüle und Kochfeld.

 


2. Vorbereitung: Das benötigen Sie

  • Maßband oder Zollstock
  • Bleistift und Papier für eine Skizze
  • Winkelmesser oder digitales Messgerät
  • Wasserwaage zum Prüfen der Geradlinigkeit
  • evtl. Schablonen für Spüle und Kochfeld

Tipp: Erstellen Sie eine Draufsicht-Skizze Ihrer Küche in U-Form und tragen Sie alle Maße direkt dort ein.

 


3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausmessen

Schritt 1: Grundmaße bestimmen

Messen Sie die Länge aller drei Schenkel der U-Form. Notieren Sie die Maße von Wand zu Wand oder Wand bis zur Außenkante. Achten Sie dabei auf:

  • Plattenstärke (bei uns 38 mm)
  • Überstand zur Front (meist 2–3 cm)
  • Schritt 2: Wandverläufe prüfen

Wände sind selten komplett gerade. Messen Sie daher jede Wand an mehreren Stellen und notieren Sie den größten Wert. So vermeiden Sie Lücken oder Spannungen.

Schritt 3: Winkel kontrollieren

Eine U-Form setzt zwei rechte Winkel voraus. In Alt- oder Bestandsbauten weichen diese oft leicht ab (z. B. 88° oder 92°). Prüfen Sie beide Winkel sorgfältig.

Wichtig: Im Shop gehen wir von geraden Winkeln (90°) aus. Sollten Ihre Maße abweichen, kontaktieren Sie uns bitte vor der Bestellung.

Schritt 4: Ausschnitte berücksichtigen

  • Spüle: Position und Maß exakt nach Herstellerangaben einzeichnen. Achten Sie auf den Abstand zur Vorderkante (5–7 cm).
  • Kochfeld: Breite, Tiefe und Position festhalten.
  • Weitere Ausschnitte: z. B. für Steckdosen, Wasseranschlüsse oder Ecklösungen.

Schritt 5: Stoßfugen planen

In der U-Form gibt es zwei Stoßfugen (in beiden Ecken). Notieren Sie auf Ihrer Skizze, wo diese verlaufen. Entscheiden Sie, ob Sie einen geraden Stoß oder einen Gehrungsschnitt benötigen.

 


4. Bekantung – welche Seiten benötigen Schutz?

Eine Arbeitsplatte wird immer an den sichtbaren und offenen Seiten bekantet. Für eine U-Form gilt:

  • Alle Vorderkanten = immer bekanten.
  • Stoßkanten in den Ecken = nicht sichtbar, daher ohne Bekantung.
  • Seiten an Wänden = in der Regel ohne Kante, außer die Seite bleibt sichtbar.

Wir fertigen alle Arbeitsplatten mit einer 2 mm ABS-Kante, PUR-verleimt. Diese bietet:

  • maximale Wasserbeständigkeit,
  • lange Haltbarkeit,
  • optimalen Schutz vor Aufquellen.

Ihre Wahlmöglichkeit bei der Vorderkante:

  • Standard (leicht gerundet, unauffällig)
  • Abgerundet (weichere Kante, angenehmer Griff)
  • Gerade Kante (modern, klare Optik)

 


5. Typische Fehler vermeiden

  • Wände nicht geprüft: Schon kleine Abweichungen summieren sich in einer U-Form.
  • Winkel ungenau gemessen: Zwei leicht schräge Winkel führen zu Versatz.
  • Ausschnitte vergessen oder ungenau eingezeichnet: Spüle und Kochfeld sollten exakt nach Herstellermaß eingeplant werden.
  • Kanten falsch gewählt: Offene Kanten sind nicht gegen Feuchtigkeit geschützt.

 


6. Fazit: Mit Planung zur perfekten U-Form

Eine Küchenarbeitsplatte in U-Form bietet viel Fläche und Stauraum – setzt aber präzises Ausmessen voraus. Mit einer genauen Skizze, mehrfach geprüften Maßen und klarer Planung der Ausschnitte sichern Sie sich eine perfekte Passform.

Bei uns können Sie Ihre Küchenarbeitsplatte U-Form nach Maß direkt konfigurieren – inklusive Ausschnitten, Kantenbearbeitung und PUR-Verleimung. Jede Platte wird individuell gefertigt und von erfahrenen Tischlern geprüft.

Planen Sie jetzt Ihre individuelle Küchenarbeitsplatte in U-Form:



➡️ Zur U-Form Arbeitsplatte im Shop ⬅️

Weiterlesen

Küchenarbeitsplatte L-Form richtig ausmessen – Schritt für Schritt erklärt
Küchenarbeitsplatte Küchenzeile korrekt ausmessen – Schritt für Schritt erklärt