Eine Küchenarbeitsplatte in L-Form ist eine elegante und platzsparende Lösung für viele Küchen. Damit die Platte später perfekt passt, ist das exakte Ausmessen entscheidend. Schon kleine Abweichungen können zu sichtbaren Fugen, schiefen Übergängen oder unnötigen Nacharbeiten führen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre L-Form-Arbeitsplatte richtig vermessen – und welche Details Sie unbedingt beachten sollten.
1. Warum präzises Ausmessen so wichtig ist
Die L-Form besteht aus zwei Platten, die im rechten Winkel miteinander verbunden sind. Gerade in Küchen, die selten wirklich „im Lot“ stehen, treten häufig kleine Maßabweichungen auf. Wer hier ungenau misst, riskiert:
- sichtbare Spalten an der Wand,
- ungenaue Stoßfugen zwischen den Platten,
- Probleme beim Einbau von Spüle oder Kochfeld.
Ein sauber vermessenes L spart Zeit, Nerven und Kosten bei der Montage.
2. Vorbereitung: Was Sie zum Messen brauchen
- Maßband oder Zollstock
- Bleistift & Papier für eine Skizze
- Winkelmesser oder digitales Messgerät (optional, aber hilfreich)
- Wasserwaage (um Schiefstände zu erkennen)
Tipp: Erstellen Sie eine Skizze Ihrer Küche von oben und tragen Sie alle Maße direkt dort ein – so behalten Sie den Überblick.
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausmessen
Schritt 1: Grundmaße nehmen
Messen Sie zuerst die Länge beider Schenkel der L-Form. Notieren Sie die Maße von der Wand bis zur gewünschten Außenkante der Arbeitsplatte. Berücksichtigen Sie dabei:
- Plattenstärke (bei uns 38 mm)
- eventuelle Überstände zur Front (üblich sind 2–3 cm)
Schritt 2: Wandverlauf prüfen
Wände sind oft nicht hundertprozentig gerade. Messen Sie deshalb an mehreren Punkten entlang der Wand und übernehmen Sie den größten Wert. So vermeiden Sie, dass die Platte später zu kurz ist.
Schritt 3: Winkel kontrollieren
Im Shop gehen wir grundsätzlich von geraden Winkeln (90°) aus. Sollte Ihre Küche hiervon abweichen, kontaktieren Sie uns bitte vor der Bestellung, damit wir gemeinsam die passende Lösung finden.
Schritt 4: Ausschnitte einplanen
- Spüle: Messen Sie die Position und Größe exakt aus. Achten Sie auf Abstände zur Vorderkante (meist 5–7 cm).
- Kochfeld: Notieren Sie Breite, Tiefe und Abstand zu den Kanten.
- Steckdosen & Wandanschlüsse: Prüfen Sie, ob Aussparungen notwendig sind.
Schritt 5: Stoßfuge berücksichtigen
Die beiden Platten werden an der Innenseite auf Stoß gesetzt. Notieren Sie die Fugenposition auf Ihrer Skizze.
4. Bekantung – welche Seiten brauchen Schutz?
Eine Küchenarbeitsplatte wird immer an den sichtbaren und offenen Seiten mit einer Kante versehen. Bei einer L-Form gilt:
- Vorderkanten beider Schenkel = immer bekanten.
- Stoßkante zwischen den beiden Platten = nicht sichtbar, daher ohne Bekantung.
- Seiten an Wänden = meist ohne Kante, außer die Seite bleibt sichtbar (z. B. am Ende der Küchenzeile).
Wir fertigen alle Arbeitsplatten standardmäßig mit einer 2 mm ABS-Kante, PUR-verleimt. Das sorgt für:
- höchste Wasserbeständigkeit,
- lange Haltbarkeit,
- optimalen Schutz vor Aufquellen.
Ihre Wahlmöglichkeit: Die Vorderkante können Sie in drei Varianten bestellen:
- Standard (leicht gerundet, unauffällig)
- abgerundet (weichere Kante, angenehmer Griff)
- gerade Kante (modern, klare Optik)
5. Typische Fehler vermeiden
- Zu knapp gemessen: Lassen Sie lieber 2–3 mm Luft zur Wand. Kleine Spalten können mit Silikon oder Passleisten abgedeckt werden.
- Winkel nicht geprüft: Schon 1° Abweichung führt zu sichtbaren Fugen.
- Ausschnitte ungenau eingezeichnet: Spüle und Kochfeld sollten nach Herstellerangaben markiert werden.
- Kanten falsch geplant: Offene Kanten sind anfällig für Feuchtigkeit – setzen Sie deshalb immer auf ABS-Kanten PUR-verleimt.
6. Fazit: Mit System zum perfekten Ergebnis
Das Ausmessen einer L-förmigen Küchenarbeitsplatte erfordert etwas Zeit und Genauigkeit. Wenn Sie die einzelnen Schritte sorgfältig durchführen, erhalten Sie am Ende eine Platte, die exakt passt, langlebig ist und sich perfekt in Ihre Küche integriert.
Bei uns können Sie Ihre Küchenarbeitsplatte L-Form nach Maß direkt konfigurieren – inklusive Ausschnitten, Kantenbearbeitung und PUR-Verleimung. Jede Platte wird vor Ort gefertigt und von erfahrenen Tischlern geprüft.
Jetzt Küchenarbeitsplatte in L-Form konfigurieren:
Planen Sie jetzt Ihre individuelle Küchenarbeitsplatte in L-Form:





